Ein begrüntes Dach wertet Ihr Gebäude in vielerlei Hinsicht auf. Es speichert auf natürliche Art Wasser, heizt die Dachfläche auch bei hohen Temperaturen kaum auf, bindet Staub und bietet der Natur wertvollen Lebensraum. Ausserdem ist sie ist funktional, nachhaltig und schön.
Ein begrüntes Dach wertet Ihr Gebäude in vielerlei Hinsicht auf. Es speichert auf natürliche Art Wasser, heizt die Dachfläche auch bei hohen Temperaturen kaum auf, bindet Staub und bietet der Natur wertvollen Lebensraum. Ausserdem ist eine Dachbegrünung ist funktional, nachhaltig und schön.
Ein begrüntes Dach wertet Ihr Gebäude in vielerlei Hinsicht auf. Es speichert auf natürliche Art Wasser, heizt die Dachfläche auch bei hohen Temperaturen kaum auf, bindet Staub und bietet der Natur wertvollen Lebensraum. Ausserdem ist eine Dachbegrünung ist funktional, nachhaltig und schön.
Unabhängig von der Größe der Dachfläche lassen sich viele Dächer begrünen. Für eine extensive Begrünung werden niedrige bodendeckende Pflanzen verwendet, die sich weitgehend selbst erhalten, somit bleibt der Pflegeaufwand gering. Bei der intensiven Dachlandschaft ist alles möglich, was gefällt. Auch eine Solaranlage und ein begrüntes Dach schließen sich nicht aus.
Viele Kommunen unterstützen Dachbegrünungen durch gesplittete Abwassergebühren. Und in Bebauungsplänen wird sie meist als Ausgleichsmaßnahme zur Versiegelung überbauter Flächen anerkannt.
Mit unserer Biodiversitätsstrategie-Initiative wollen wir mittels ergänzendem Einsatz von artenreichen, gebietseigenen Wildkräuteransaaten, zu einem größeren Artenreichtum und Stabilität von Dachlandschaften unseren Beitrag leisten.
SIE HABEN FRAGEN? MIT UNSERER LANGJÄHRIGEN ERFAHRUNG SIND WIR ALS KOMPETENTER AUSFÜHRUNGSBETRIEB FÜR SIE DA UND BERATEN SIE GERN.
Unabhängig von der Größe der Dachfläche lassen sich viele Dächer begrünen. Für eine extensive Begrünung werden niedrige bodendeckende Pflanzen verwendet, die sich weitgehend selbst erhalten, somit bleibt der Pflegeaufwand gering. Bei der intensiven Dachlandschaft ist alles möglich, was gefällt. Auch eine Solaranlage und eine Dachbegrünung schließen sich nicht aus.
Viele Kommunen unterstützen Dachbegrünungen durch gesplittete Abwassergebühren. Und in Bebauungsplänen wird eine Dachbegrünung meist als Ausgleichsmaßnahme zur Versiegelung überbauter Flächen anerkannt.
Mit unserer Biodiversitätsstrategie-Initiative wollen wir mittels ergänzendem Einsatz von artenreichen, gebietseigenen Wildkräuteransaaten, zu einem größeren Artenreichtum und Stabilität von Dachlandschaften unseren Beitrag leisten.
SIE HABEN FRAGEN? MIT UNSERER LANGJÄHRIGEN ERFAHRUNG SIND WIR ALS KOMPETENTER AUSFÜHRUNGSBETRIEB FÜR SIE DA UND BERATEN SIE GERN.
Wir sind anerkannter Ausbildungsbetrieb und Mitglied im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden Württemberg e.V. und im Bundesverband GebäudeGrün e. V.
Kolb Grünkonzepte GmbH
Ortsstraße 5
68259 Mannheim
Telefon 0621-736184-0
Telefax 0621-736184-29
info@kolb-gruenkonzepte.de
www.kolb-gruenkonzepte.de
© Copyright – Kolb Grünkonzepte GmbH
Kolb Grünkonzepte GmbH
Ortsstraße 5
68259 Mannheim
Telefon 0621-736184-0
Telefax 0621-736184-29
info@kolb-gruenkonzepte.de
www.kolb-gruenkonzepte.de
© Copyright – Kolb Grünkonzepte GmbH
Kolb Grünkonzepte GmbH
Ortsstraße 5
68259 Mannheim
Telefon 0621-736184-0
Telefax 0621-736184-29
info@kolb-gruenkonzepte.de
www.kolb-gruenkonzepte.de
© Copyright – Kolb Grünkonzepte GmbH