Unabhängig von der Größe der Dachfläche lassen sich viele Dächer begrünen. Für eine extensive Begrünung werden niedrige bodendeckende Pflanzen verwendet, die sich weitgehend selbst erhalten, somit bleibt der Pflegeaufwand gering. Bei der intensiven Dachlandschaft ist alles möglich, was gefällt. Auch eine Solaranlage und eine Dachbegrünung schließen sich nicht aus.
Viele Kommunen unterstützen Dachbegrünungen durch gesplittete Abwassergebühren. Und in Bebauungsplänen wird eine Dachbegrünung meist als Ausgleichsmaßnahme zur Versiegelung überbauter Flächen anerkannt.
Mit unserer Biodiversitätsstrategie-Initiative wollen wir mittels ergänzendem Einsatz von artenreichen, gebietseigenen Wildkräuteransaaten, zu einem größeren Artenreichtum und Stabilität von Dachlandschaften unseren Beitrag leisten.